Yin Yoga 

 

Ursprung des Yin Yoga

 

  • Im Yin Yoga werden Positionen praktiziert, die aus dem klassischen Hatha Yoga übernommen wurden. Die Positionen werden mit Erkenntnissen des chinesischen Daoismus und der westlichen Wissenschaft verbunden.
  • Yin Yoga wurde hauptsächlich von Paul Grilley und Sarah Powers in den USA nach deren bis dahin jahrzehntelangen Erfahrungen in verschiedenen dynamischen Yogarichtungen (z.B. Ashtanga Yoga), nach der Erforschung fern-östlicher Philosophien und der Traditionell Chinesischen Medizin entwickelt. Ein umfangreiches Studium der Variationen und der Unterschiedlichkeit der menschlichen Anatomie bilden ein weiteres Fundament dieser Yogarichtung.

 

Sowohl bei Paul Grilley als auch bei Sarah Powers habe ich unter anderem meine Yin Yoga Ausbildung absolviert.

Du erfährst in Deiner Yin Yoga Praxis eine heilende, meditative Innenschau. Es steht das DU "SEIN" im Vordergrund, kein DU "WERDEN".

 

"So let the body speak for you now without you saying a word,

like the student walking behind the teacher says

this one knows better than I the way."

(RUMI)

 

Yin Yoga ist eine einzigartige Praxis für Dich, um Dich von Deinem alltäglichen Aktionsmodus zu erholen, Dich zu erneuern, Dich zu regenerieren und ganz DU zu sein:  so wie DU bist, bist DU perfekt! 

 

 

"Es ist nicht unser Lebensziel, perfekt zu werden.

Unser Ziel ist es, ganz zu werden".

(Bernie Clark)

 

Besonderheiten des Yin Yoga

 

 

  • Im Yin Yoga kannst Du - begleitet durch eine innere Haltung der Hingabe und Akzeptanz - all die Spannungen loslassen lernen, die Du nicht bist. Dein Körper kann in der Anspannungslosigkeit aufatmen, neue innere Räume öffnen und betreten. 
  • Es darf sich in oder nach der Praxis eine auf allen Ebenen spürbare Leichtigkeit und Lebendigkeit einstellen. Deine Lebensenergie, Dein sogenanntes Chi kann wieder freier fließen und Dich unterstützen.
  • Deine Yin Yoga Praxis kann Dich daneben eindrucksvoll darin begleiten, wieder etwas mehr oder intensiver in Kontakt zu Dir selbst zu treten, wodurch Du mit den Bedürfnissen Deines Körpers, Deines Geistes und Deiner Seele liebevoll in Resonanz treten kannst.
  • Die in weitestgehender Regungslosigkeit minutenlang (3-8 Minuten) eingenommenen Yin Yoga Positionen ("Asanas) können Deinen Geist ermuntern, seine Aktivitäten ebenfalls immer langsamer werden zu lassen, um Deinem Körper auf natürliche Weise in die Stille zu folgen und um mit ihm in Harmonie zu pausieren.
  • Die körperliche und geistige Ruhe in den Yin Yoga Positionen haben auf eine ganz sanfte Weise eine ausgleichende Wirkung auf Dein Nervensystem. 
  • Durch das ruhige und lange Einnehmen der Asanas werden sehr tiefliegende Gewebe und Körperbereiche angesprochen. Blockaden, Verspannungen und Verkürzungen am Bindegewebe, an Bändern und an Gelenken können sich mit der eigenen Körperschwerkraft lösen.
  • Die Dehnung, bzw. das  'Loslassen’ der (An-)Spannung dieser Gewebe  führt zu mehr Flexibilität und Bewegleichkeit und damit zu einem harmonische Ausgleich des Energieflusses im Körper.